Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Samsung vs. Huawei: Ein Vergleich der Top-Smartphone-Marken

Entscheidungen bei der Auswahl eines Smartphones sind oft eine Frage des persönlichen Geschmacks und Bedürfnisses. Ein wichtiger Aspekt dabei ist auch die Wahl zwischen verschiedenen Herstellern. In diesem Artikel werden wir die beiden führenden Marken Huawei und Samsung gegenüberstellen und ihre Unterschiede und Gemeinsamkeiten im Hinblick auf verschiedene Aspekte wie Design, Kamera, Leistung und mehr untersuchen.

GIGATV Net inkl. mit Giga TV Net Box

Heren

Design

In Bezug auf das Design gibt es bei beiden Marken einige Unterschiede. Samsung hat sich in den letzten Jahren von dem traditionellen runden Home-Button entfernt und geht jetzt zu einem Full-Screen-Design über. Huawei hingegen hat das Full-Screen-Design seit einigen Jahren eingeführt und es bei fast allen ihren neueren Geräten beibehalten. Ein weiterer Unterschied ist die Anordnung der Kameraobjektive auf der Rückseite des Telefons. Samsung bevorzugt eine vertikale Anordnung, während Huawei sich für eine quadratische Anordnung entschieden hat.

Kamera

Die Kamera ist ein wichtiger Faktor bei der Wahl eines Smartphones und sowohl Huawei als auch Samsung haben in dieser Hinsicht viel zu bieten. Samsung hat in den letzten Jahren Fortschritte bei der Kameratechnologie gemacht und bietet jetzt Geräte mit bis zu fünf Kameras an. Das Galaxy S21 Ultra zum Beispiel verfügt über eine 108-Megapixel-Kamera und einen 100-fachen Space Zoom. Huawei hat auch eine führende Position in der Kameratechnologie. Das Huawei P40 Pro hat vier Kameras auf der Rückseite, darunter eine 50-Megapixel-Kamera und eine 40-Megapixel-Ultra-Weitwinkel-Kamera.

Leistung

In Bezug auf die Leistung gibt es bei Huawei und Samsung nur geringe Unterschiede. Beide Marken verwenden Prozessoren, die auf dem neuesten Stand der Technik sind, und bieten eine schnelle und reibungslose Leistung. Das Huawei Mate 40 Pro zum Beispiel verfügt über den Kirin 9000-Prozessor, während das Samsung Galaxy S21 Ultra mit dem Exynos 2100 oder dem Snapdragon 888-Prozessor ausgestattet ist. Ein wichtiger Faktor bei der Leistung ist auch der Arbeitsspeicher. Das Samsung Galaxy S21 Ultra bietet beispielsweise 12 GB RAM, während das Huawei P40 Pro ebenfalls über 12 GB RAM verfügt.

Speicher

Beide Marken bieten eine breite Palette von Speicheroptionen für ihre Smartphones an. Das Samsung Galaxy S21 Ultra kann beispielsweise mit bis zu 512 GB internem Speicher erweitert werden, während das Huawei P40 Pro bis zu 256 GB internen Speicher bietet. Ein wichtiger Faktor bei der Speicherkapazität ist auch die Möglichkeit, Speicher über microSD-Karten zu erweitern. Das Samsung Galaxy S21 Ultra bietet diese Option, während das Huawei P40 Pro diese Möglichkeit nicht hat.

Zusammenfassung

Sowohl Huawei als auch Samsung bieten eine breite Palette von Funktionen, die für die meisten Nutzer ausreichend sind. In Bezug auf Design und Kamera gibt es Unterschiede zwischen den beiden Marken. Huawei bietet eine quadratische Anordnung der Kameraobjektive und hat auch einen Fokus auf Ultra-Weitwinkelobjektive gelegt, während Samsung eine vertikale Anordnung der Kameraobjektive bevorzugt und sich auf Zoomobjekt


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert